Hummingbird Systems

08. Mai 2022 Marcus Kalbacher

ERP? Nein, ERP und MES!

Viele Unternehmen versuchen ihre kaufmännischen und ihre technischen Prozesse über ein ERP-System abzudecken. Ein System für alle Unternehmensbereiche. Das klingt toll, ist aber in der Einzelteil- und Kleinserienfertigung, im Werkzeug- und Formenbau, sowie im Sondermaschinenbau der falsche Ansatz. In den genannten Branchen sind die jeweiligen Prozesse komplex und das Tagesgeschäft entsprechend dynamisch. Mit einem System sind schwerwiegende Probleme, und / oder schmerzhafte Abstriche in kauf zu nehmen. Aber das muss nicht sein.

Das Erfolgsgeheimnis

Um dauerhaft bestehen zu können, bedarf es ein "Best-Class-ERP" für die kaufmännischen, und ein "Best-Class-MES" mit einer agilen Fertigungsfeinplanung und einer digitalen Fertigungssteuerung für die technischen Abläufe, die so mit einander verbunden sind, als wäre es ein System.

Die wegweisende ERP-MES-Integration

Industrie 4.0 bedeutet nicht möglichst alles in ein System zu packen, sondern die richtigen Systeme für die entsprechende Anforderung einzusetzen und intelligent zu verknüpfen. Die Verantwortlichkeiten werden verteilt, Abhängigkeiten vermieden, um somit freier für Veränderungen in der Zukunft zu sein.

Die Entspannung

Es ist sehr schön, immer die volle Transparenz über die Wertschöpfungskette in Echtzeit zu haben. Alle wissen was sie zu tun haben und automatisch sind immer die richtigen Informationen zur richtigen Zeit digital am richtigen Arbeitsplatz, an der richtigen Maschine oder an der entsprechenden Automationsanlage.

Mehr unter https://erpmes.de/